Zwischen 1871 und 1994 stellte der Paragraph 175 sexuelle Handlungen zwischen Männern unter Strafe, die Gesellschaft tat ihr Übriges, um gleichgeschlechtliche Beziehungen jeglicher Art als schändlich, sittenlos oder krank zu missbilligen.
Dessen ungeachtet entwickelte sich Berlin zu einem Schmelztiegel und Sehnsuchtsort homosexuellen Lebens: Skandalisiert und wissenschaftlich erforscht im wilhelminischen Kaiserreich, lasterhaft-ausschweifend in der Zeit der Weimarer Republik, gnadenlos verfolgt im Nationalsozialismus, verschwiegen im Osten der geteilten Stadt, aktivistisch laut im ummauerten West-Berlin.
Mit literarisch-publizistischen Texten aus Romanen, Zeitschriften und Ratgebern sowie ausgewählten Bilddokumenten zeichnet die Anthologie die wechselvolle Geschichte des „anderen“ Berlin nach.
„Eldorado“ Berlin. Exkursionen zum anderen Ufer
Anthologie
herausgegeben von Marc Lippuner
B&S Siebenhaar Verlag
ISBN: 978-3-949111-03-7
240 Seiten
25,– €
erschienen am 8. Juni 2024
im Gespräch mit Oliver Ohmann für Blick zurück, den History Podcast der B.Z.
Hier reinhören!
„Die reich bebilderte Anthologie ‚Eldorado‘ von Marc Lippuner zeigt die wechselhafte LGBTIQ*-Geschichte Berlins aus 150 Jahren. Der Titel ‚Exkursionen zum anderen Ufer‘ verspricht, was das Buch hält.“
Kevin Clarke, Siegessäule
„ein sehr unterhaltsam-nützliches Lesebuch“
Erhard Schütz, Das Magazin
„ein wunderbares Buch mit Texten aus der Geschichte des queeren Berlin“
Oliver Ohmann, B.Z.
Buchvorstellung mit Musik
Sonnabend, 1. März 2025, 20 Uhr
Theater unterm Dach
Danziger Str. 101, 10435 Berlin
mit Sängerin und Schauspielerin Sigrid Grajek
Eintritt: 10 € / 5 €
Eldorado Berlin - Der Salon
Mittwoch, 26. Juni 2024, 19 Uhr
PINK.LIVE
Choriner Str. 51, 10435 Berlin
mit Sängerin und Schauspielerin Sigrid Grajek
Eintritt frei.
Buchpremiere
Samstag, 8. Juni 2024, 12 Uhr
Berliner Bücherfest, Bebelplatz
mit Zeitzeuge René Koch
Moderation: Dagmar Boeck-Siebenhaar
Eintritt frei.